Ausführung | Wesentliche Änderungen | Veröffentlichungsdatum |
---|---|---|
3,0 | 2004-06-18 | |
3.7.11 | SELECT max (x), y | 2012-03-20 |
3.8.3 | CTEs | 2014-02-11 |
SQLite ist eine C- Bibliothek, die normalerweise direkt in die Anwendung kompiliert wird, indem der Quellcode der neuesten Version heruntergeladen und die Datei sqlite3.c
zum Projekt hinzugefügt wird.
Viele Skriptsprachen (z. B. Perl , Python , Ruby usw.) und Frameworks (z. B. Android ) unterstützen SQLite. Dies erfolgt mit einer integrierten Kopie der SQLite-Bibliothek, die nicht separat installiert werden muss.
Zum Testen von SQL kann es sinnvoll sein, die Befehlszeilen-Shell ( sqlite3
oder sqlite3.exe
) zu verwenden. Bei den meisten Linux-Distributionen ist es bereits enthalten. Laden Sie unter Windows die vorkompilierten Binärdateien aus dem Paket sqlite-tools
herunter und extrahieren Sie sie irgendwo.
SQLite verfügt bereits über eine umfangreiche Dokumentation , die hier nicht dupliziert werden sollte.